Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Unsere Brandschutzhelferschulungen sind alles andere als langweilig. Im Anschluss an den Theorieteil, kommt unser Feuerlösch-Trainer Florian zum Einsatz. Er simuliert mit Hilfe unserer Anlage Brände von Monitoren, Papierkörben und Fettexplosionen. Wir arbeiten schon seit Anfang an mit dieser Anlage und können uns immer auf sie verlassen!
Falls wir Ihr Interesse an Brandschutzhelferschulungen geweckt haben, können Sie diese auf der Homepage der Brandschutzakademie buchen. ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
🔥🧯
Wenn Sie bunte Socken mögen und Elektro-Musik hören, dann ist Iris Götz vermutlich Ihre liebste Kollegin. Iris ist Anfang des Jahres zu uns ins Team gekommen und arbeitet bei uns als Fachplanerin. Privat ist Iris in der freiwilligen Feuerwehr tätig und hat dadurch nicht nur Erfahrung im vorbeugenden, sondern auch im abwehrenden Brandschutz. ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Bunte Socken und Rock Musik find ich gut 😁
DGUV-I 205-040 „Wiederkehrende Prüffristen im Brandschutz“
Mit Beginn des Juni 2022 wurde vom Sachgebiet Betrieblicher Brandschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) die Publikation 205-040 „Wiederkehrende Prüffristen im Brandschutz“ veröffentlicht. Ziel ist es, den Verantwortlichen Personen (z.B. Unternehmensleitung) wichtige Informationen für den sicheren Betrieb von Brandschutzeinrichtungen zur Verfügung zu stellen. Neben Begriffsbestimmungen werden auch rechtliche Prüfgrundlagen beschrieben. Zugehörige Prüffristen für die einzelnen Brandschutzeinrichtungen stehen unter dem Webcode „p205040“ auf www.dguv.de/publikationen zum Download bereit.
Mit diese DGUV-I und insbesondere den im Download aufgeführten Dokumenten wird beispielsweise klargestellt, dass eine Brandschutztür auch ohne Feststellanlage einer jährlichen Prüfung unterzogen werden muss.
Wenn Sie Fragen zu dem Thema Prüfung und Wartung von Brandschutzeinrichtungen haben, oder unsere Dienstleistungen in diesem Bereich in Anspruch nehmen möchten, so freuen wir uns auf Ihren Anruf. ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Kennt ihr eigentlich schon unser erstes Firmenfahrzeug? Nein! Dann nehmen wir euch auf eine kleine spannende Reise mit.
Der Plan unserer Chefs war auf dem Papier ganz einfach, es solle ein Fahrzeug gekauft werden, aus dem eine mobile Brandschutzwerkstatt gemacht wird. Der Plan stand, die Suche ging los und kurze Zeit später stand ein ausgemusterter Rettungswagen auf dem Hof.
Der Kofferaufbau innen wurde durch das EHBS Team komplett aus- bzw. zurückgebaut, sodass unsere Pulverumfüllanlage Platz fand. Die vorhandenen Schubladen wurden entsprechend unseren Bedürfnissen angepasst und eingerichtet.
Natürlich erhielt das Fahrzeug auch eine wirksame Außenbeklebung. Diese ist nun aber in die Jahre gekommen und entspricht nun nicht mehr unserem aktuellen Design. Also gibt es für unser Fahrzeug ein Facelift.
Wie das neue Design aussehen wird, wollt ihr Wissen? Ihr erfahrt es in den nächsten Wochen hier auf unserer Seite.
Auch geben wir euch in weiteren Posts Stück für Stück Einblicke in unsere mobile Brandschutzwerkstatt und dann klären wir auch die Frage: “Warum ist in dem Fahrzeug ein 200Liter Wassertank verbaut?”
#projekt #ehbs #ausstattung #design #brandschutzwerkstatt #brandschutz #wartung ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
*Klappe* die Erste hieß es bei uns im EHBS Testzentrum diesen Monat. Gemeint war damit aber nicht, dass unsere Mitarbeiter mit unseren Testkunden nicht mehr reden dürfen. Sondern es wurde für ein Uni-Projekt der SRH Hochschule Heidelberg ein kurzer Filmausschnitt gedreht. Dazu stellten wir das komplette medizinische Equipment zur Verfügung und wandelten die Testkabine A in ein Krankenzimmer um. Natürlich wurde auch die Schauspielerin fiktiv an die “Notfallsituation” angepasst. Die Krankenschwester wurde von unserer EHBS Mitarbeiterin Stella gespielt.
Wir wünschen Kyra und ihrem Uni-Team eine erfolgreiche Filmpräsentation.
#uni #ehbsteam #helfen #film #projekt #ausstattung ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Heute stellen wir euch unseren Senior Consultant und Freund Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Ries vor.
Er unterstützt und ergänzt unser Team bei komplexen Fragestellungen Rund um den Brandschutz. Dabei greift er auf mehr als 25 Jahre Erfahrung als leitender Branddirektor der Stadt Frankfurt a.D. zurück. Zudem war Reinhard Ries viele Jahre für die Bundesrepublik Deutschland als Brandschutzberater im In- und Ausland tätig.
#ehbs #ehbsteam #brandschutz #feuerwehr #mitarbeitermittwoch #reinhardries ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Wir bieten praxisorientierte und zeitgemäße Aus- und Fortbildungen als Brandschutzbeauftragter an. Ausbildung erfolgt in insgesamt acht Tagen, die jeweils auf zwei aufeinanderfolgende Wochen aufgeteilt werden.
Neben den theoretischen Inhalten lernen sie auch den Brandschutz zum Anfassen kennen. Unsere nächste Fortbildung findet im September 2022 statt. (Anmeldung unter deutsche-brandschutz-akademie.de/brandschutzbeauftragte/fortbildung-fuer-brandschutzbeauftragte)
Die nächste Ausbildung findet bei uns im Oktober 2022 statt. (Anmeldung unter deutsche-brandschutz-akademie.de/brandschutzbeauftragte/brandschutzbeauftragte) #brandschutzbeauftragter #ausbildung #fortbildung #ehbs #brandschutz ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Der Link zur BSB Weiterbildung geht leider nicht.
EHBS bietet Aus- und Fortbildungen für Betriebssanitäter an. Hierbei finden Sie bei uns drei verschiedene Themenmodule, die Sie sich jeweils frei wählen können. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter Ausbildung zum Betriebssanitäter - EHBS Knecht in Lorsch (ehbs-knecht.de)
Betriebssanitäter arbeiten meist in großen Unternehmen oder auf Baustellen, sowie in Unternehmen mit Gefährdungspotenzial. Für jeden Sani ist so eine Fortbildung mindestens alle drei Jahre vorgesehen.
Wir lehren bei diesen Fortbildungen die Versorgung von Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungswagens. ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Unsere mobile Pulverumfüllanlage wurde in der letzten Woche von der Firma Brantech gewartet. Hierbei wurden unter anderem die Filterplatte erneuert und das Löschpulver mit Druckluft aus allen Teilen entfernt.
Die Anlage dient dem staubfreien Entleeren, Befüllen, sowie Umfüllen von Löschpulver aus Pulverfeuerlöschern. Wir achten sehr darauf, dass alle unserer Geräte in einem sehr guten Zustand sind! ... See MoreSee Less
Comment on Facebook