EHBS Knecht Logo

Ihr Partner für Vorbeugenden Brandschutz

Zuverlässig

Kosteneffizent

Rechtssicher

Externer Brandschutzbeauftragter – Sicherheit, auf die Sie zählen können.

Sicher, effizient, gesetzeskonform: Mit unseren externen Brandschutzbeauftragten entlasten wir Ihr Unternehmen und sorgen für den optimalen Schutz Ihrer Beschäftigten, Kunden und Werte. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in allen Bereichen des vorbeugenden Brandschutzes – individuell, wirtschaftlich und nachhaltig.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Checkliste: Arbeitssicherheit und Brandschutz in Ihrem Unternehmen

Unser praktische Checkliste zur Überprüfung Ihres Brandschutzmanagements! 

Laden Sie jetzt kostenfrei die Checkliste runter und machen Sie den Test, wie gut Sie in den Themen Brandschutz und Arbeitssicherheit aufgestellt sind. 

Das sagen unsere Kunden

In der IHK Rhein-Neckar hat die Sicherheit der Kunden und Mitarbeiter einen sehr hohen Stellenwert. Die IHK Rhein-Neckar arbeitet daher seit mehreren Jahren in Bereichen des Brandschutzes und der Ersten-Hilfe erfolgreich mit dem Unternehmen EHBS Knecht zusammen. Dabei überzeugt das Unternehmen EHBS Knecht als externer Brandschutzbeauftragter durch ein sehr hohes Maß an Professionalität, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz. Die eingesetzten Mitarbeiter sind sehr gut geschult und zeichnen sich vor allem durch ihre positive Herangehensweise an jegliche Themen sowie ihre Motivation aus. Aus diesen Gründen können wir das Unternehmen EHBS Knecht vorbehaltlos weiterempfehlen.

CAY KRAPF Leitung Facility-Management IHK Rhein-Neckar

"Herr Knecht betreut uns als externer Brandschutzbeauftragter. Neben den regelmäßigen Begehungen unterstützt er uns bei der Verbesserung des Brandschutzes in unseren Liegenschaften. Hierzu zählen insbesondere die Erstellung spezieller Gefährdungsbeurteilungen, die Fortschreibung unserer Brandschutzordnung sowie die regelmäßige Durchführung von Evakuierungsübungen und Brandschutzhelferschulungen. Bei der Zusammenarbeit überzeugten uns vor allem die fachliche Kompetenz sowie die Zuverlässigkeit."

ANDREAS GIEGERICH (LEITUNG FACILITY-MANAGEMENT BANKHAUS METZLER)

Im Rulantica steht für uns neben dem Badespaß die Sicherheit der Gäste an oberster Stelle. Diese sollte auch in außergewöhnlichen Situationen wie einem Brandalarm stets gewährleistet sein. Daher haben wir mit den Experten der Firma Knecht ein modernes Konzept entwickelt, um bei einem Brandereignis die Gäste bei winterlichen Temperaturen mit Badekleidung nicht wie sonst üblich ins Freie, sondern in einen sicheren Bereich innerhalb des Gebäudes zu evakuieren. Herr Knecht und sein Team stehen uns zudem als Brandschutzbeauftragte auch bei anderen komplexen Fragestellungen stets mit pragmatischen und wirtschaftlichen Lösungsvorschlägen beratend zur Seite.

Michael Kreft von Byern
MICHAEL KREFT VON BYERN Direktor Wasserpark Rulantica

Die Firma EHBS Knecht unterstützt uns schon seit ca. 7 Jahren im Bereich Brandschutz. Hierzu zählen hauptsächlich die Wartung und Instandhaltung des anlagentechnischen Brandschutzes wie zum Beispiel die Wartungen unserer Rauch-Wärme-Abzüge. Aber auch in anderen, den baulichen Brandschutz betreffenden, Bereichen können wir jederzeit auf die EHBS-Knecht und ihr Team zählen.

Rezensionen Filmatic Website
MARK LAMBIO Technische Dokumentationen Filmatic

Seit nunmehr ca. 1 Jahr betreut uns die Fa. EHBS Knecht in den Bereichen Arbeits- und Brandschutz. Hierbei steht vor allem die Tätigkeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit und als Brandschutzbeauftragter im Vordergrund. Die Fa. EHBS Knecht erstellt für uns unter anderem Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen, unterweist unsere Mitarbeiter, unterstütz uns aber auch bei der brandschutztechnischen Dokumentation und sorgt dafür dass diese immer dem neuesten Stand entspricht. Ganz allgemein stehen sie uns auch bei rechtlichen Fragen immer beratend zur Seite.

RALF QUISINSKY Gesellschafter Sostmeier Transport & Logistik
EHBS Knecht GmbH & Co. KG hat 4,81 von 5 Sternen 56 Bewertungen auf ProvenExpert.com

In wenigen Schritten zu Ihrem externen Brandschutzbeauftragten

1. Kontaktaufnahme

Füllen Sie unser Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an – wir sind für Sie da!

2. Erstgespräch

Unser Kundenservice klärt telefonisch alle wichtigen Details, wie die Größe und Nutzung Ihrer Liegenschaft, und beantwortet Ihre ersten Fragen.

3. Individuelles Angebot

Auf Basis Ihrer Angaben erhalten Sie ein transparentes Angebot und unseren Standardvertrag.

4. Bestandsaufnahme vor Ort

Nach Auftragserteilung führen wir eine umfassende Analyse Ihres Vorbeugendes Brandschutzes durch und dokumentieren den aktuellen Zustand sowie mögliche Defizite.

5. Bericht & Lösungsvorschläge

Sie erhalten einen detaillierten Bericht mit den erkannten Defiziten. Zusätzlich bieten wir Ihnen passende und pragmatische Lösungen zur Unterstützung bei der Beseitigung an.

6. Regelmäßige Betreuung

Wir begleiten Sie langfristig – mit vier Begehungen pro Jahr, detaillierter Dokumentation und kontinuierlicher Unterstützung bei der Beseitigung der Defizite.

Lisa Kuhn

Brandschutzbeauftragter

Wir übernehmen die Rolle des Brandschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen

Als Ihr externer Brandschutzbeauftragter stellen wir sicher, dass alle gesetzlich vorgeschriebenen Brandschutzmaßnahmen in Ihrem Unternehmen effizient und kostengünstig umgesetzt werden. Diese Rolle ist entscheidend! Nicht nur, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten, sondern vor allem, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden sowie materieller Werte zu gewährleisten. Durch unsere Expertise garantieren wir die lückenlose

Überwachung der relevanten Vorschriften, so dass Sie Haftungsrisiken vermeiden und stets auf der sicheren Seite sind. Unser Fokus liegt dabei auf praxisorientierten, wirtschaftlich tragbaren Lösungen, die sich nahtlos in Ihre Betriebsabläufe integrieren. Legen Sie die Verantwortung für Ihren Brandschutz in unsere sicheren Hände, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Professionell, praxisorientiert und diskret! Eine Brandschutzbegehung ist eine systematische Überprüfung Ihrer Unternehmensräume auf Brandrisiken und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Unser zugewiesener Brandschutzbeauftragter betreut Sie persönlich und führt die Begehung nach vertraglicher Vereinbarung durch – wir empfehlen Nach jeder Begehung erhalten Sie einen detaillierten Bericht, der die festgestellten Defizite aufzeigt und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung vorschlägt.

Wir stehen auf Ihrer Seite! Wir haben keine Meldepflicht gegenüber Behörden oder Versicherern und alles, was wir dokumentieren, bleibt vertraulich und geht ausschließlich an Sie. So schützen Sie nicht nur die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden und sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern minimieren auch rechtliche Risiken und mögliche Bußgelder. Unsere regelmäßigen Begehungen bieten Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Brandschutzmaßnahmen effizient und wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt sind, während Ihre materiellen Werte vor kostspieligen Schäden bewahrt werden.

Mit uns profitieren Sie von einer professionellen, praxisorientierten und diskreten Brandschutzlösung, die vollständig auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Die Brandschutzordnung nach DIN 14096 regelt das Verhalten von Personen im Brandfall und die Maßnahmen zur Verhütung von Bränden in Ihrem Betrieb. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und in drei Teile gegliedert: Teil A richtet sich an alle Personen im Gebäude, Teil B an die Mitarbeitenden und Teil C an Personen mit speziellen Brandschutzaufgaben, wie Brandschutzbeauftragte oder Brandschutzhelfer. Das sorgt für klare Sicherheitsvorschriften, die die Reaktionszeit im Ernstfall verkürzen und das Bewusstsein für Brandgefahren .

Lehnen Sie sich entspannt zurück. Diese zahlreichen Normen und Regeln müssen Sie sich nicht merken. Nein, Sie müssen sich auch nicht durch etliche komplizierten Gesetzestexte quälen. Dafür haben Sie ja uns! Wir erstellen eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Brandschutzordnung, die sowohl den gesetzlichen Anforderungen entspricht als auch praxisnah gestaltet ist. Durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Brandschutzordnung stellen wir sicher, dass alle Vorschriften stets eingehalten werden. So gewährleisten Sie nicht nur die Sicherheit in Ihrem Betrieb, sondern vermeiden auch Haftungsrisiken sowie das Risiko von Bußgeldern.

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Implementierung und schulen Ihre Mitarbeitenden umfassend, um eine reibungslose Umsetzung der Brandschutzordnung im Alltag zu gewährleisten.

Genau richtig! Die Löschmitteleinheitenermittlung stellt sicher, dass Ihr Betrieb genau die Menge und Art der Feuerlöscher bereitstellt, die Ihrer Betriebsgröße und Risikoklasse entsprechen – nicht mehr und nicht weniger. Dies sorgt nicht nur für Rechtssicherheit, sondern hilft, unnötige Kosten zu vermeiden, um im Brandfall effektiv reagieren zu können. Unsere Experten berechnen, basierend auf der Nutzung und Brandgefährdung in Ihrem Gebäude, präzise, welche Löschmitteleinheiten (LE) für Ihre spezifischen Anforderungen notwendig sind. Dabei achten wir stets auf gesetzlichen Vorgaben, die korrekte Platzierung der Feuerlöscher sowie die maximale Entfernung, die Mitarbeitenden im Notfall zurücklegen müssen.

Schluss mit unnötigen Ausgaben für überflüssige Löschmittel: Durch unsere maßgeschneiderte Löschmitteleinheitenermittlung gewährleisten wir Ihnen einen effektiven Brandschutz, der Ihre Mitarbeitenden schützt, potenzielle Sachschäden minimiert und gleichzeitig kosteneffizient ist.

Sie möchten Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit den ausgewählten Löschmitteln weiterbilden? Kein Problem! Mit unserer Schulung bringen wir Ihren Mitarbeitenden den Umgang mit den ausgewählten Löschmitteln bei, was ebenfalls zur allgemeinen Sicherheit in Ihrem Unternehmen beiträgt.

Überlassen Sie nichts dem Zufall!

Mit EHBS Knecht haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Sicherheit, Rechtssicherheit und Effizienz vereint. Lassen Sie uns gemeinsam die ideale Lösung für Ihr Unternehmen finden.

Vertrauen sie auf unsere kompetenz - zertifiziert, vernetzt, professionell

Thomas Knecht

Als Mitglied anerkannter Fachverbände setzten wir auf Qualität und Fachkompetenz. Unsere langjährige Erfahrung und starke Partnernetzwerke machen uns zum idealen Partner für Ihren Brandschutz. Unsere Beratung ist fachlich fundiert, praxiserprobt und individuell auf Ihre Anforderung zugeschnitten.

Starke Partner für Starke Ergebnisse

TÜV Hessen Partner Logo
vfdb Logo
VBBD Logo
WFV Deutschland Logo

Häufig gestellte Fragen

Wir betreuen eine Vielzahl an Kunden und Branchen: darunter Freizeitparks, Banken, produzierende Unternehmen, öffentliche Träger wie Kommunen sowie Justizgebäude und Krankenhäuser. Unser Anspruch ist es, einzigartige Projekte und Kunden in der Brandschutzbetreuung vollumfänglich und auf höchstem Qualitätsniveau zu betreuen.

Hierfür bieten wir eine erste kostenfreie Beratung an, um Ihre individuellen Anforderungen im Brandschutz zu identifizieren. Auf Wunsch führen wir das Erstgespräch direkt in Ihrem Unternehmen durch, um eventuelle Defizite oder zu identifizieren und ein geeignetes Vorgehen abzustimmen.

Nein, wir kennen alle gesetzlichen Grundlagen und DIN-Vorschriften im Brandschutz. Unsere Expertinnen und Experten sind stets auf dem aktuellen Stand und prüfen in einem Erstgespräch, welche Brandschutzanforderungen für Sie relevant sind und wo Nachbesserungen nötig sind.

Bei Neukunden beginnen wir immer mit einem kostenlosen Beratungsgespräch. Geht es um die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten, fahren wir mit einer umfassenden Bestandsaufnahme des Brandschutzes durch unsere erfahrenen Fachkräfte fort. Wir dokumentieren Defizite oder Mängel in einem Protokoll, das Sie als Kunde zur Nachbesserung nutzen können. Bei Folgebesuchen prüfen wir den Fortschritt und bestehenden Handlungsbedarf – so lösen wir Schritt für Schritt Ihre Brandschutz-Herausforderungen. Ebenfalls unterstützen wir Sie bei der Unterweisung Ihrer Mitarbeitenden oder der Durchführung von Evakuierungsübungen. Unsere passenden Schulungen dazu finden Sie hier.

Ein Brandschutzbeauftragter ist in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben, abhängig von Mitarbeiteranzahl, Gefahrstoffumgang und Gebäudetyp. Unsere Experten klären, ob Sie einen Brandschutzbeauftragten benötigen. Wenn ja unterstützen sie Sie natürlich bei der Umsetzung.

Ein externer Brandschutzbeauftragter übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, um den vorbeugenden Brandschutz in Ihrem Unternehmen sicherzustellen. Nach DGUV 205 003 sind die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten unter anderem:

  • Beratung der Geschäftsleitung zu allen Fragen des Brandschutzes, inklusive gesetzlicher Vorgaben und Best Practices.
  • Durchführung regelmäßiger Begehungen zur Identifikation von Brandgefahren und Erarbeitung von Maßnahmen zur Risikominimierung.
  • Erstellung und Aktualisierung der Brandschutzordnung und Überprüfung von Flucht- und Rettungsplänen.
  • Schulung und Unterweisung der Mitarbeitenden in brandschutzrelevanten Themen, einschließlich Evakuierungsübungen.
  • Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Behörden und Feuerwehr, z. B. bei Brandschutzkontrollen oder im Rahmen von Genehmigungsverfahren.
  • Überprüfung der brandschutztechnischen Einrichtungen, um sicherzustellen, dass sie jederzeit betriebsbereit sind.
  • Unterstützung bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten und Gefährdungsbeurteilungen für Gebäude und Arbeitsstätten.

Durch die Beauftragung eines externen Brandschutzbeauftragten profitieren Unternehmen von einer unabhängigen, professionellen Bewertung und können sicherstellen, dass sie stets rechtskonform und optimal geschützt sind.

Zusammenfassend bietet ein externer Brandschutzbeauftragter eine professionelle, unabhängige und kosteneffiziente Lösung, um den Brandschutz im Unternehmen auf höchstem Niveau sicherzustellen.

Sie profitieren von folgenden Vorteilen:

Unabhängigkeit & Objektivität

  • Ein externer Brandschutzbeauftragter bewertet die Brandschutzsituation neutral und ohne betriebsinterne Interessen.
  • Es gibt keine Interessenkonflikte, wie sie bei internen Mitarbeitern auftreten könnten.

 

Fachwissen & Erfahrung

  • Externe Experten sind speziell ausgebildet und immer auf dem neuesten Stand der Vorschriften (z. B. DIN 14096, ASR A2.2, DGUV-Vorschriften).
  • Sie bringen Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit und kennen Best Practices.

 

Kosteneffizienz & Flexibilität

  • Keine teuren Schulungen oder Fortbildungen für eigene Mitarbeitende erforderlich.
  • Bezahlung nur für die tatsächlich erbrachte Leistung – keine laufenden Personalkosten wie Gehalt, Sozialabgaben oder Weiterbildungskosten.
  • Flexible Buchung: regelmäßig oder projektbezogen, je nach Bedarf.

 

Rechtssicherheit & Compliance

  • Unternehmen stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung auf behördliche Kontrollen und Audits.

 

Entlastung der eigenen Mitarbeitenden

  • Die Verantwortung für den Brandschutz liegt bei einem spezialisierten Fachmann.
  • Mitarbeitende können sich voll auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

 

Die Zusammenarbeit mit einem externen Brandschutzbeauftragten erfolgt auf Basis eines Dienstleistungsvertrags, der die regelmäßigen Begehungen und die grundlegende Betreuung umfasst. Alle weiteren Leistungen können flexibel nach Bedarf zusätzlich beauftragt werden.

Der typische Ablauf sieht wie folgt aus:

1️⃣ Dienstleistungsvertrag & Erstgespräch

  • Abschluss eines Vertrags, der die regelmäßige Betreuung, Begehungen und Beratung regelt.
  • Analyse der aktuellen Brandschutzsituation und Identifikation von Anforderungen.
  • Definition des Leistungsumfangs und individueller Schwerpunkte.

 

2️⃣ Regelmäßige Begehungen & Dokumentation

  • Durchführung von festgelegten Brandschutzbegehungen zur Identifikation von Gefahrenquellen.
  • Dokumentation der Ergebnisse mit Handlungsempfehlungen zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
  • Überprüfung der vorhandenen Brandschutzeinrichtungen und organisatorischen Maßnahmen.

 

3️⃣ Zusätzliche Leistungen nach Bedarf (separat beauftragbar)

  • Beratung & Schulung: Schulungen für Mitarbeitende oder spezielle Unterweisungen.
  • Evakuierungsübungen: Unterstützung bei der Planung und Durchführung praxisnaher Übungen.
  • Erstellung & Aktualisierung der Brandschutzordnung.
  • Berechnung der Löschmitteleinheiten.

 

4️⃣Erweiterte Fachberatung & Unterstützung bei komplexen Themen (separat beauftragbar)

  • Erstellung von brandschutztechnischen Plänen wie Feuerwehrplänen, Laufkarten und Flucht- und Rettungsplänen.
  • Stellungnahmen zu brandschutzrelevanten Fragestellungen für Behörden, Versicherungen oder Planer.
  • Unterstützung bei baulichen Veränderungen: Beratung zu brandschutztechnischen Anforderungen bei Neubauten, Umbauten oder Sanierungen in Zusammenarbeit mit Fachplanern.

Durch den klar definierten Dienstleistungsvertrag profitieren Unternehmen von einer verlässlichen und regelmäßigen Betreuung, während sie gleichzeitig die Flexibilität haben, zusätzliche Leistungen je nach Bedarf zu beauftragen. So bleibt der Brandschutz effizient, planbar und wirtschaftlich.

Die Häufigkeit der Vor-Ort-Begehungen wird individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt. In der Regel sieht unser Dienstleistungsvertrag eine halbjährliche Begehung vor.

Allerdings gibt es keine pauschale Lösung – das Begehungsintervall hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Gefährdungspotenzial des Betriebs: Industriebetriebe mit erhöhter Brandlast benötigen oft engmaschigere Kontrollen als beispielsweise Büroumgebungen.
  • Gesetzliche Vorgaben: Abhängig von Branche und Standort können spezifische Vorschriften regelmäßige Begehungen in kürzeren Intervallen fordern.
  • Anforderungen des Sachversicherers: Versicherungen setzen teilweise bestimmte Brandschutzmaßnahmen und Prüfzyklen voraus, um den Versicherungsschutz sicherzustellen.
  • Individuelle betriebliche Gegebenheiten: Umbauten, Änderungen im Produktionsprozess oder besondere Sicherheitsanforderungen können eine Anpassung der Begehungsfrequenz erfordern.